Zum Inhalt springen

Libroscope

Literaturblog

  • Über Libroscope
  • Schwerpunkt: Literatur aus Afrika
  • Rezensionen
  • Schwerpunkt: Literatur und Filme aus Japan
  • Favoritenliste
  • Serie: Auf der Suche nach den verlorenen Büchern

Kategorie: Literatur – Interviews

„Rebel Girl“ – Texte der Journalistin und Kulturtheoretikerin Tine Plesch

Unter dem Titel „Rebel Girl“ legt der Ventil Verlag eine Anthologie mit Texten der 2004 verstorbenen Journalistin und Kulturtheoretikerin Tine … Mehr

Feminismus, Freie Radios, Interview, Journalismus, Nürnberg, Popkultur, Radio Z, Testcard

Der Schriftsteller als Fotograf: Arno Schmidt

Arno Schmidts Literatur eilt der Ruf voraus, schwierig zu sein. Avantgardistische Schreibtechniken und enzyklopädische, im Typoskript veröffentlichte Bücher wie „ZETTELS … Mehr

Arno Schmidt, Bargfeld, deutsche Nachkriegsliteratur, Fotografie, Lüneburger Heide, Nürnberg

Interview mit Jagoda Marinić

Jagoda Marinić legte vor kurzem mit „Restaurant Dalmatia“ einen neuen Roman vor. Er handelt von der Fotografin Mia, die aus … Mehr

Dalmatien, deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Jagoda Marinic, Kroatien, Migration

Interview mit Robert Schindel

„Der Kalte“ – so heißt das aktuelle Buch von Robert Schindel, dem Wiener Lyriker und Schriftsteller. Der Roman spielt im … Mehr

Alfred Hrdlicka, Österreich, österreichische Gegenwartsliteratur, Claus Peymann, Kurt Waldheim, Robert Schindel, Shoah, Suhrkamp, Wien

Poetenfest 2013 – Maike Albath über ihr Buch „Rom, Träume“ zur italienischen Literatur von Pasolini, Morante, Gadda & Co.

Die Entwicklung der Literatur Italiens nach dem zweiten Weltkrieg ist auch aus heutiger Sicht faszinierend. So viele große, einflußreiche Namen, … Mehr

Alberto Moravia, Carlo Emilio Gadda, Cesare Pavese, Einaudi, Elsa Morante, Ennio Flaiano, italienische Nachkriegsliteratur, Italo Calvino, Maike Albath, Natalia Ginzburg, Pier Paolo Pasolini, Rom, Turin

Poetenfest 2013 – Interview mit Jonas Lüscher zu seiner Novelle „Frühling der Barbaren“

Wo liegen die Grenzlinien des sozialen Zusammenhalts? Was muss passieren, dass sich scheinbar zivilisierte Menschen in rücksichtslose Bestien verwandeln? Diese … Mehr

deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Jonas Lüscher, Poetenfest Erlangen

Poetenfest 2013 – Mirko Bonné spricht über seinen neuen Roman „Nie mehr Nacht“

Wie in meinem Rückblick auf das Poetenfest 2013 schon erwähnt, war die Lesung von Mirko Bonné eines der Highlights auf … Mehr

deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Interview, Mirko Bonné, Poetenfest Erlangen

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Follow Libroscope on WordPress.com

RSS Feeds

RSS Feed RSS - Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um
E-Mail-Benachrichtigungen über neue Artikel auf Libroskop zu erhalten.

Schließe dich 218 anderen Followern an

Libroscope durchsuchen

Libroscope empfiehlt

  • Breaking The Waves
  • Cargo Magazin
  • Das graue Sofa
  • Drittgedanke
  • Eskalierende Träume
  • Freie Radios
  • Japanische Literatur
  • Japanliteratur
  • Jugend ohne Film
  • Litafrika
  • Literatur leuchtet
  • Literaturen
  • Litprom
  • litradio.net
  • Mudd Up Book Clubb
  • Muromez
  • Radio Z
  • Sätze und Schätze
  • Stubenhockerei
  • Volltext
Website bereitgestellt von WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Libroscope
    • Schließe dich 218 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Libroscope
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …