Längst vergriffene Titel, wieder zugänglich gemacht in bibliophiler Ausstattung: die Edition moderne Klassiker im Verlag ars vivendi bietet genau das. … Mehr
Kategorie: Verlorene Bücher
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 9: Die Zeit-Bibliothek der verschwundenen Bücher
In einer neuen Roman-Edition legt die Wochenzeitung DIE ZEIT zwölf vergriffene Titel wieder auf. Was hat diese Buchreihe zu bieten?
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 8: Violette Leduc
Die Französin Violette Leduc schrieb radikal neuartig über ihr beschädigtes Leben und ihre Liebe zu Frauen. So wurde sie en … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 7: Writers No One Reads
„Niemand liest deine Bücher? Du befindest dich in guter Gesellschaft!“ Die tumblr-Seite Writers No One Reads präsentiert Autorinnen und Autoren, … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 6: der cass Verlag
Oft sind es gerade kleine Verlage, die für wichtige literarische Neu- und Wiederentdeckungen sorgen. Der cass Verlag hat sich besonders … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 5: J.G. Ballard
Seine Visionen wurden zu unserer Gegenwart: J. G. Ballards Literatur sprengte die Grenzen der Science Fiction, seine Dystopien sahen das … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 4: Michel Butor
Michel Butors „Paris – Rom oder Die Modifikation“ ist ein bemerkenswerter Roman, der dringend einer Neuauflage bedarf. Auf der ersten … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 3: Louis Calaferte
Verloren und wiedergefunden: erstmals liegt das Romandebüt von Louis Calaferte auf Deutsch vor. „Requiem für die Schuldlosen“ schildert Kindheit und … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 2: der Guggolz Verlag
Mit seinem auf nordische und osteuropäische Autoren spezialisierten Programm hat der Guggolz Verlag schon nach einer Saison den Ruf einer … Mehr
Auf der Suche nach den verlorenen Büchern 1: Finnegan’s List
Im Neuheitenwahn des Literaturbetriebs bleibt häufig übersehen, dass zahlreiche Texte immer noch der Entdeckung und Übersetzung harren. In der ersten … Mehr