Drei Romane in aller Kürze: Sasha Marianna Salzmann erzeugt einen Strudel aus Zeiten und Identitäten, Gaël Faye blickt wehmütig auf … Mehr
Schlagwort: französische Gegenwartsliteratur
Im Dickicht der Wörter
Olivia Rosenthal erforscht mit ihrem Roman „Überlebensmechanismen in feindlicher Umgebung“ ein literarisches Terrain, in dem es keine Sicherheiten gibt. Ein … Mehr
Etwas von der Zeit retten, in der man nie wieder sein wird
Persönliches Gedächtnisbuch und Historie einer Gesellschaft zugleich: Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux bezeichnet „Die Jahre“ als universelle Autobiografie. Das klingt … Mehr
Kurzkritiken September/Oktober
Vier Bücher, kurz rezensiert: Édouard Louis wird Opfer der Gewalt, die unsere ungleiche Gesellschaft zerreißt. Karl-Markus Gauß erzählt mit melancholischer … Mehr
Sphinx unterm Sternenhimmel – ein Lesekreis debattiert über Anne Garréta
1984 veröffentlichte die französische Schriftstellerin Anne Garréta einen Roman, der wie gemacht scheint für die Genderdiskurse des 21. Jahrhunderts: in „Sphinx“ fehlt beiden Hauptfiguren jegliche Geschlechterzuschreibung. Das Protokoll einer Lesekreisdebatte macht die Erfahrungen mit dieser ungewöhnlichen Lektüre nachlesbar.
Lese-Vorfreude – zehn herausragende Titel für den Bücherfrühling 2017
Das neue Jahr hat begonnen und bringt uns wieder eine Flut an literarischen Neuerscheinungen. Libroscope hat zehn Titel aus den … Mehr
Horizontwahrnehmung, selbsterkämpft
In „Rückkehr nach Reims“ betreibt Didier Eribon eine Spurensuche im provinziellen Millieu, in dem er aufgewachsen ist, und reflektiert seinen … Mehr
Alle gegen einen
Julie Mazziere erzählt in ihrem Roman „Grabrede auf einen Idioten“ vom Hass auf Außenseiter in einem Allerweltsdorf.
Im Herzen der Bestie
Die französische Autorin Shumona Sinha legt mit „Erschlagt die Armen!“ einen zornigen Roman über das europäische Asylsystem vor. Es könnte … Mehr
Lese-Vorfreude – zehn herausragende Titel aus dem Bücherherbst 2015
Herbst, Buchmesse, Weihnachtsgeschäft… im zweiten Halbjahr laufen die Verlage zu Höchstform auf und bringen ihre Spitzentitel an den Start. Libroskop … Mehr
Entkommen aus der dörflichen Enge
„Das Ende von Eddy“ ist der schonungslose autobiografische Debütroman eines 22-Jährigen. Édouard Louis beschreibt sein Aufwachsen zwischen stumpfem Elternhaus und … Mehr
Die poetische Unschärfe eines Romans
Die Theorie der Unschärferelation in Literatur überführen: dieser Leitgedanke liegt dem neuen Roman des französischen Schriftstellers Jérôme Ferrari zu Grunde. … Mehr