Zum Inhalt springen

Libroscope

Literaturblog

  • Über Libroscope
  • Schwerpunkt: Literatur aus Afrika
  • Rezensionen
  • Schwerpunkt: Literatur und Filme aus Japan
  • Favoritenliste
  • Serie: Auf der Suche nach den verlorenen Büchern

Kategorie: Reihe afrika:diaspora

afrika:diaspora 8 /// Samuel Selvon – Die Taugenichtse

In seinem ersten Roman „The Lonely Londoners“ beschrieb Samuel Selvon nicht nur die Lebenssituation der ersten afro-karibischen Einwanderergeneration in Großbritannien, … Mehr

Afro-karibische Diaspora, Britische Literatur des 20. Jahrhunderts, London, Migration, Samuel Salvon

afrika:diaspora 7 /// Afrofuturistische Kurzfilme

In Literatur und Musik erlebt der Afrofuturismus gerade seinen zweiten Frühling, der große schwarze Science-Fiction-Film wurde bisher aber nicht gedreht. … Mehr

Afrofuturismus, Film, Salon der unerfüllten Wünsche

afrika:diaspora 6 /// Samuel R. Delany – Dunkle Reflexionen

Ein Leben nach dem Afrofuturismus: „Dunkle Reflexionen“, ein Roman aus seinem Spätwerk, zeigt Samuel R. Delany als gewitzten Erzähler auf … Mehr

Afrofuturismus, Homosexualität, Literaturbetrieb, New York, Samuel R. Delany, Science Fiction, US-amerikanische Gegenwartsliteratur

afrika:diaspora 5 /// Nnedi Okorafor – Lagune

Die nigerianisch-amerikanische Autorin Nnedi Okorafor zählt international zu den profiliertesten Vertreter*innen der afrofuturistischen Literatur. Mit ihrem Roman „Lagune“, der von … Mehr

Afrika, Afrofuturismus, Lagos, Nigeria, Nnedi Okorafor, Science Fiction

afrika:diaspora 4 /// Ondjaki – Die Durchsichtigen

Beißende Ironie und magischer Realismus: Ondjakis mit dem Prémio José Saramago ausgezeichneter Roman ist ein faszinierendes literarisches Denkmal für die … Mehr

Afrika, Angola, Luanda, Magischer Realismus, Ondjaki

afrika:diaspora 3 /// James Baldwin – Eine andere Welt

James Baldwins Roman zeigt eine Clique von Frauen und Männern im New York der 1950er Jahre im Schatten von Rassismus, … Mehr

Homophobie, Homosexualität, James Baldwin, New York, Rassismus, US-amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts

afrika:diaspora 2 /// Afropolitan oder nicht afropolitan?

Mit ihrem Konzept der Afropolitans und einer zugehörigen Literatur sorgte die Schriftstellerin Taiye Selasi für zahlreiche Diskussionen. Nun nimmt sich … Mehr

Afrika, Afropolitan Literature, iz3w, Taiye Selasi

afrika:diaspora 1 /// Fiston Mwanza Mujila – Tram 83

Das „Tram 83“ ist ein Nachtclub in einer fiktiven afrikanischen Großstadt. Hier lässt Fiston Mwanza Mujila Künstler, Gauner und Touristen … Mehr

Afrika, Demokratische Republik Kongo, Fiston Mwanza Mujila, Musik
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Follow Libroscope on WordPress.com

RSS Feeds

RSS Feed RSS - Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um
E-Mail-Benachrichtigungen über neue Artikel auf Libroskop zu erhalten.

Schließe dich 218 anderen Followern an

Libroscope durchsuchen

Libroscope empfiehlt

  • Breaking The Waves
  • Cargo Magazin
  • Das graue Sofa
  • Drittgedanke
  • Eskalierende Träume
  • Freie Radios
  • Japanische Literatur
  • Japanliteratur
  • Jugend ohne Film
  • Litafrika
  • Literatur leuchtet
  • Literaturen
  • Litprom
  • litradio.net
  • Mudd Up Book Clubb
  • Muromez
  • Radio Z
  • Sätze und Schätze
  • Stubenhockerei
  • Volltext
Website bereitgestellt von WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Libroscope
    • Schließe dich 218 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Libroscope
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen