In seinem ersten Roman „The Lonely Londoners“ beschrieb Samuel Selvon nicht nur die Lebenssituation der ersten afro-karibischen Einwanderergeneration in Großbritannien, … Mehr
Kategorie: Reihe afrika:diaspora
afrika:diaspora 7 /// Afrofuturistische Kurzfilme
In Literatur und Musik erlebt der Afrofuturismus gerade seinen zweiten Frühling, der große schwarze Science-Fiction-Film wurde bisher aber nicht gedreht. … Mehr
afrika:diaspora 6 /// Samuel R. Delany – Dunkle Reflexionen
Ein Leben nach dem Afrofuturismus: „Dunkle Reflexionen“, ein Roman aus seinem Spätwerk, zeigt Samuel R. Delany als gewitzten Erzähler auf … Mehr
afrika:diaspora 5 /// Nnedi Okorafor – Lagune
Die nigerianisch-amerikanische Autorin Nnedi Okorafor zählt international zu den profiliertesten Vertreter*innen der afrofuturistischen Literatur. Mit ihrem Roman „Lagune“, der von … Mehr
afrika:diaspora 4 /// Ondjaki – Die Durchsichtigen
Beißende Ironie und magischer Realismus: Ondjakis mit dem Prémio José Saramago ausgezeichneter Roman ist ein faszinierendes literarisches Denkmal für die … Mehr
afrika:diaspora 3 /// James Baldwin – Eine andere Welt
James Baldwins Roman zeigt eine Clique von Frauen und Männern im New York der 1950er Jahre im Schatten von Rassismus, … Mehr
afrika:diaspora 2 /// Afropolitan oder nicht afropolitan?
Mit ihrem Konzept der Afropolitans und einer zugehörigen Literatur sorgte die Schriftstellerin Taiye Selasi für zahlreiche Diskussionen. Nun nimmt sich … Mehr
afrika:diaspora 1 /// Fiston Mwanza Mujila – Tram 83
Das „Tram 83“ ist ein Nachtclub in einer fiktiven afrikanischen Großstadt. Hier lässt Fiston Mwanza Mujila Künstler, Gauner und Touristen … Mehr