Zum Inhalt springen
  • Rezensionen
  • Favoritenliste
  • Schwerpunkt: Literatur aus Afrika
  • Schwerpunkt: Literatur und Filme aus Japan
  • Serie: Auf der Suche nach den verlorenen Büchern
  • Über Libroscope

Libroscope

Literaturblog

Jahresrückblick 2018 und Abschied

Ein ganz subjektiver Rückblick auf ein Jahr voller Bücher und ein paar Zeilen darüber, warum es auf diesem Blog zukünftig (vorerst?) nichts neues zu lesen geben wird.

27. Dezember 201829. Dezember 2018 tobiaslindemann7 Kommentare

Drei Bücher für die nächsten zweihundert Marx-Jahre

Achtung! Nur noch wenige Wochen bis zum Ende des offiziellen Marx-Jahres! Und Sie haben noch kein Buch gelesen, das sich mit dem Analysten und Kritiker des Kapitalismus beschäftigt? Dann erwarten Sie hier drei Empfehlungen. Aber Vorsicht: bei korrekter Lektüre wird auch 2019 ihr persönliches Marx-Jahr. Und 2020. Und 2021. Und…

14. November 201814. November 2018 tobiaslindemann1 Kommentar

Mensch, warum bist du arm?

Der US-Autor William T. Vollmann bereist die Welt und trifft Menschen, die in Armut leben. Seine Großreportage „Arme Leute“ ist detailversessene Forschungsarbeit und Zeugnis der Mitmenschlichkeit zugleich.

19. Oktober 201819. Oktober 2018 tobiaslindemann1 Kommentar

18. Internationales Literaturfestival Berlin – ein Rückblick

Elf Tage im Zeichen der Literatur, elf Tage voller Lesungen, Debatten und Gespräche. Das Internationale Literaturfestival Berlin hatte auch in seiner 18. Ausgabe ein reichhaltiges Programm zu bieten.

28. September 201828. September 2018 tobiaslindemannKommentar hinterlassen

Mit einer Seeanemone durch die Jahrhunderte

Wer war ich gestern, wer werde ich morgen sein? Die dominikanische Autorin Rita Indiana wirft in ihrem Roman „Tentakel“ lustvoll die Identitäten und Zeitebenen durcheinander. Wer dabei an magischen Realismus denkt, sollte seine eurozentrische Weltsicht überprüfen.

9. August 20189. August 2018 tobiaslindemann1 Kommentar

Dem Volksgeist sch(m)erzhaft an die Brust geworfen

In seinem Buch „Über Deutschland, über alles“ steigert Pascal Richmann die Unzuverlässigkeit seines Erzählers ins Münchhausenhafte – und kommt so unbequemen Wahrheiten über dieses Land auf die Spur.

10. Juli 201810. Juli 2018 tobiaslindemann2 Kommentare

Kurzkritiken Juni

Libroscope macht nach monatelanger Pause weiter. Zum Neustart vier Kurzkritiken aktueller Bücher: große und kleine Romane, Essays und Autobiografisches von George Saunders, Toni Morrison, Sayaka Murata und Friedrich Christian Delius.

2. Juli 20182. Juli 2018 tobiaslindemann3 Kommentare

Klammes Weiß, graues Herz

In ihrem Roman „Hain“ sucht Esther Kinsky drei Orte in Italien auf. Mit Worten das Gesehene umkreisend, findet sie in einer bitteren Lebenszeit Fragmente einer Sprache für das, was in ihr geschieht. Ein „Geländeroman“ von subtiler literarischer Kraft.

10. März 201810. März 2018 tobiaslindemann4 Kommentare

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Libroscope auf Instagram

Beim Abrufen von Instagram-Bildern ist ein Fehler aufgetreten. In einigen Minuten wird es einen neuen Versuch geben.

RSS Feeds

RSS Feed RSS - Beiträge

Follow Libroscope on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um Libroscope zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 223 Followern an

LIBROSCOPE DURCHSUCHEN

Refugees welcome! Libroscope unterstützt:

Libroscope empfiehlt

  • Blaubuch
  • Breaking The Waves
  • Cargo Magazin
  • Das graue Sofa
  • Drittgedanke
  • Eskalierende Träume
  • Freie Radios
  • Japanische Literatur
  • Japanliteratur
  • Jugend ohne Film
  • Klappentexterin
  • Litafrika
  • Literatur leuchtet
  • Literaturen
  • Litprom
  • litradio.net
  • Love German Books
  • Mudd Up Book Clubb
  • Muromez
  • Philea’s Blog
  • Radio Z
  • Sätze und Schätze
  • Sex And Violence
  • Stubenhockerei
  • Ubuweb
  • Volltext
  • Wir lassen lesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen