Jahresrückblick 2018 und Abschied
Ein ganz subjektiver Rückblick auf ein Jahr voller Bücher und ein paar Zeilen darüber, warum es auf diesem Blog zukünftig (vorerst?) nichts neues zu lesen geben wird.
Ein ganz subjektiver Rückblick auf ein Jahr voller Bücher und ein paar Zeilen darüber, warum es auf diesem Blog zukünftig (vorerst?) nichts neues zu lesen geben wird.
Achtung! Nur noch wenige Wochen bis zum Ende des offiziellen Marx-Jahres! Und Sie haben noch kein Buch gelesen, das sich mit dem Analysten und Kritiker des Kapitalismus beschäftigt? Dann erwarten Sie hier drei Empfehlungen. Aber Vorsicht: bei korrekter Lektüre wird auch 2019 ihr persönliches Marx-Jahr. Und 2020. Und 2021. Und…
Der US-Autor William T. Vollmann bereist die Welt und trifft Menschen, die in Armut leben. Seine Großreportage „Arme Leute“ ist detailversessene Forschungsarbeit und Zeugnis der Mitmenschlichkeit zugleich.
Elf Tage im Zeichen der Literatur, elf Tage voller Lesungen, Debatten und Gespräche. Das Internationale Literaturfestival Berlin hatte auch in seiner 18. Ausgabe ein reichhaltiges Programm zu bieten.
Wer war ich gestern, wer werde ich morgen sein? Die dominikanische Autorin Rita Indiana wirft in ihrem Roman „Tentakel“ lustvoll die Identitäten und Zeitebenen durcheinander. Wer dabei an magischen Realismus denkt, sollte seine eurozentrische Weltsicht überprüfen.
In seinem Buch „Über Deutschland, über alles“ steigert Pascal Richmann die Unzuverlässigkeit seines Erzählers ins Münchhausenhafte – und kommt so unbequemen Wahrheiten über dieses Land auf die Spur.
Libroscope macht nach monatelanger Pause weiter. Zum Neustart vier Kurzkritiken aktueller Bücher: große und kleine Romane, Essays und Autobiografisches von George Saunders, Toni Morrison, Sayaka Murata und Friedrich Christian Delius.
In ihrem Roman „Hain“ sucht Esther Kinsky drei Orte in Italien auf. Mit Worten das Gesehene umkreisend, findet sie in einer bitteren Lebenszeit Fragmente einer Sprache für das, was in ihr geschieht. Ein „Geländeroman“ von subtiler literarischer Kraft.